Kabuler

Kabuler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kabuler die Kabuler
Genitiv des Kabulers der Kabuler
Dativ dem Kabuler den Kabulern
Akkusativ den Kabuler die Kabuler

Worttrennung:

Ka·bu·ler, Plural: Ka·bu·ler

Aussprache:

IPA: [ˈkaːbʊlɐ]
Hörbeispiele:  Kabuler (Info)

Bedeutungen:

[1] Einwohner von Kabul, in Kabul geborene Person

Weibliche Wortformen:

[1] Kabulerin

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kabuler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kabuler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKabuler

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
Kabuler

Worttrennung:

Ka·bu·ler, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈkaːbʊlɐ]
Hörbeispiele:  Kabuler (Info)

Bedeutungen:

[1] sich auf Kabul beziehend, aus Kabul kommend, zu Kabul gehörend

Beispiele:

[1] „Seine Anhänger begannen nun, die Kabuler Bevölkerung auszurauben und mit willkürlicher Gewalt zu überziehen.“[1]
[1] „Diese Hardliner-Taliban waren nicht gewillt, eine gemeinsame Regierung mit dem Kabuler Regime zu bilden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kabuler
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kabuler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKabuler

Quellen:

  1. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 78.
  2. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 17.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.