Kalbskotelett
Kalbskotelett (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Kalbskotelett | die Kalbskoteletts | die Kalbskotelette |
Genitiv | des Kalbskoteletts | der Kalbskoteletts | der Kalbskotelette |
Dativ | dem Kalbskotelett | den Kalbskoteletts | den Kalbskoteletten |
Akkusativ | das Kalbskotelett | die Kalbskoteletts | die Kalbskotelette |
Anmerkung:
- Plural 2, Kalbskotelette, wird nur selten gebraucht. Gebräuchlich ist Kalbskoteletts.
Worttrennung:
- Kalbs·ko·te·lett, Plural: Kalbs·ko·te·letts
Aussprache:
- IPA: [ˈkalpskɔtˌlɛt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kotelett aus Kalbsfleisch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kalb und Kotelett mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kotelett
Beispiele:
- [1] „Und hätte man Mr. Lawrence nicht am Tag zuvor in einem Supermarkt in Bolton Hill beim Klauen von ein paar Kalbskoteletts erwischt, wäre sein Name auch nicht mit einem im Polizeicomputer von Baltimore registrierten Verbrechen in Zusammenhang gebracht worden.“[1]
Übersetzungen
[1] Kotelett aus Kalbsfleisch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kalbskotelett“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kalbskotelett“
- [1] Duden online „Kalbskotelett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kalbskotelett“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 382 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.