Kaliumpermanganat
Kaliumpermanganat (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kaliumpermanganat | — |
Genitiv | des Kaliumpermanganats | — |
Dativ | dem Kaliumpermanganat | — |
Akkusativ | das Kaliumpermanganat | — |
Worttrennung:
- Ka·li·um·per·man·ga·nat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkaːli̯ʊmpɛʁmaŋɡaˌnaːt]
- Hörbeispiele: Kaliumpermanganat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kalium und Permanganat
Beispiele:
- [1] „Ein witziger Sprengstoff ist Kaliumpermanganat, vermischt mit Puderzucker.“[1]
Übersetzungen
[1] Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaliumpermanganat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaliumpermanganat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaliumpermanganat“
- [1] Duden online „Kaliumpermanganat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaliumpermanganat“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 207 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.