Kalmarer Union

Kalmarer Union (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, Eigenname

Singular Plural
Nominativ die Kalmarer Union
Genitiv der Kalmarer Union
Dativ der Kalmarer Union
Akkusativ die Kalmarer Union

Nebenformen:

Kalmarische Union

Worttrennung:

Kal·ma·rer Uni·on, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch: Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden (1397–1523)

Oberbegriffe:

[1] Union

Beispiele:

[1] „Die drei Kronen symbolisierten die Kalmarer Union aus Dänemark, Schweden und Norwegen und fanden sich so seit bald 500 Jahren im Wappen – haben aber schon lange keinen aktuellen Bezug mehr.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kalmarer Union
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kalmarer Union
[1] Duden online „Kalmarer Union
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKalmarer Union
[1] wissen.de – Lexikon „Kalmarer Union

Quellen:

  1. Dänischer König ändert sein Wappen – Trump zum Trotz. In: Spiegel Online. 7. Januar 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.