Kamelhaut
Kamelhaut (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kamelhaut | die Kamelhäute |
Genitiv | der Kamelhaut | der Kamelhäute |
Dativ | der Kamelhaut | den Kamelhäuten |
Akkusativ | die Kamelhaut | die Kamelhäute |
Worttrennung:
- Ka·mel·haut, Plural: Ka·mel·häu·te
Aussprache:
- IPA: [kaˈmeːlˌhaʊ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Haut eines Kamels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kamel und Haut
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kamelfell
Oberbegriffe:
- [1] Tierhaut
Beispiele:
- [1] „Die Sohlen bestanden aus mehreren Schichten gegerbter Kamelhaut und waren ebenso authentisch wie seine restliche Kleidung, abgesehen von der geruchshemmenden High-Tech-Unterwäsche.“[1]
Übersetzungen
[1] Haut eines Kamels
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kamelhaut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kamelhaut“
Quellen:
- ↑ Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 112 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.