Kaminkehrer

Kaminkehrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kaminkehrer die Kaminkehrer
Genitiv des Kaminkehrers der Kaminkehrer
Dativ dem Kaminkehrer den Kaminkehrern
Akkusativ den Kaminkehrer die Kaminkehrer

Worttrennung:

Ka·min·keh·rer, Plural: Ka·min·keh·rer

Aussprache:

IPA: [kaˈmiːnˌkeːʁɐ]
Hörbeispiele:  Kaminkehrer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die beruflich Schornsteine und Ähnliches reinigt

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortverbindung „(den) Kamin kehr(en)“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Schornsteinfeger

Weibliche Wortformen:

[1] Kaminkehrerin

Beispiele:

[1] „Da klettert höchstens alle halbe Jahr mal der Kaminkehrer hinauf, und der kann sich dann am Anblick von abgestelltem Gerümpel und ein paar verstaubten Koffern delektieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kaminkehrer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaminkehrer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kaminkehrer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kaminkehrer
[1] The Free Dictionary „Kaminkehrer
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Kaminkehrer“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKaminkehrer

Quellen:

  1. Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 14. 1. Auflage auch 1995.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.