Kammerchor
Kammerchor (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kammerchor | die Kammerchöre |
Genitiv | des Kammerchors des Kammerchores |
der Kammerchöre |
Dativ | dem Kammerchor | den Kammerchören |
Akkusativ | den Kammerchor | die Kammerchöre |
Worttrennung:
- Kam·mer·chor, Plural: Kam·mer·chö·re
Aussprache:
- IPA: [ˈkamɐˌkoːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Musik: auf Kammermusik spezialisierter kleiner Chor
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kammer und Chor
Oberbegriffe:
- [1] Chor
Beispiele:
- [1] Ein Kammerchor besteht aus ausgewählten Sängern und Sängerinnen.[1]
- [1] „Der Kammerchor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist ein Ensemble von 32 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Prof. Denis Rouger, dessen Schwerpunkt auf der Erarbeitung von a cappella-Programmen liegt.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kammerchor“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kammerchor“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kammerchor“
- [1] The Free Dictionary „Kammerchor“
- [1] Duden online „Kammerchor“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Kammerchor“ (Stabilversion)
- ↑ Kammerchor. In: hmdk-stuttgart.de. Abgerufen am 7. Juli 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.