Kammerjungfer
Kammerjungfer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kammerjungfer | die Kammerjungfern |
Genitiv | der Kammerjungfer | der Kammerjungfern |
Dativ | der Kammerjungfer | den Kammerjungfern |
Akkusativ | die Kammerjungfer | die Kammerjungfern |
Worttrennung:
- Kam·mer·jung·fer, Plural: Kam·mer·jung·fern
Aussprache:
- IPA: [ˈkamɐˌjʊŋfɐ]
- Hörbeispiele: Kammerjungfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: junge Bedienstete einer vornehmen, höhergestellten Dame, Herrin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kammer und Jungfer
Synonyme:
- [1] Zofe
Beispiele:
- [1] „Die kleine Fürstin nahm der Kammerjungfer das Kleid ab und ging auf Prinzessin Marja zu.“[1]
- [1] „In einem Gasthof am Nyhavn, im »Haus der Goldmacher« an einem späten Herbstabend, ist eine zugereiste Frau vornehmen Standes mit ihrer Kammerjungfer damit beschäftigt, sich für die Abfahrt vorzubereiten.“[2]
Übersetzungen
[1] veraltet: junge Bedienstete einer vornehmen, höhergestellten Dame, Herrin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kammerjungfer“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kammerjungfer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kammerjungfer“
- [1] Duden online „Kammerjungfer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kammerjungfer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.