Kampfblatt

Kampfblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kampfblatt die Kampfblätter
Genitiv des Kampfblatts der Kampfblätter
Dativ dem Kampfblatt den Kampfblättern
Akkusativ das Kampfblatt die Kampfblätter

Worttrennung:

Kampf·blatt, Plural: Kampf·blät·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fˌblat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ideologisch geprägte, in einem kämpferischen Ton schreibende Zeitung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Blatt

Beispiele:

[1] „Wegen der dezidiert ideologischen Ausrichtung und des eindeutigen Charakters als NP-Zeitung, ja als nationalistisches Kampfblatt, konnte die Zeitung einen Abonnentenstamm aufbauen, der aus politischen Gründen der Zeitung treu blieb.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfblatt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kampfblatt
[1] Duden online „Kampfblatt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKampfblatt

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 171.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.