Kampfname
Kampfname (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kampfname | die Kampfnamen |
Genitiv | des Kampfnamens | der Kampfnamen |
Dativ | dem Kampfnamen | den Kampfnamen |
Akkusativ | den Kampfnamen | die Kampfnamen |
Worttrennung:
- Kampf·na·me, Plural: Kampf·na·men
Aussprache:
- IPA: [ˈkamp͡fˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Kampfname (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein alternativer Name, den jemand sich für seine Auseinandersetzungen zugelegt hat
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Kampf und Name
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Deckname, Künstlername, Pseudonym, Tarnname
Gegenwörter:
- [1] Klarname, Orthonym
Oberbegriffe:
- [1] Name
Beispiele:
- [1] „Mittlerweile ist er ausgestiegen, sein Kampfname ist geblieben.“[1]
- [1] „Initiator war der sprunghafte James Chikerema, dessen Führung der Exil-ZAPU eine zweijährige Krise in der Organisation und den Wechsel einer Gruppe von 200 ZIPRA-Kämpfern unter Solomon Mujuru, während des Krieges bekannt unter dem Kampfnamen Rex Nhongo, zur ZANU auslöste.“[2]
Übersetzungen
[1] ein alternativer Name, den jemand sich für seine Auseinandersetzungen zugelegt hat
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kampfname“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfname“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kampfname“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.