Kanonengießerei

Kanonengießerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kanonengießerei die Kanonengießereien
Genitiv der Kanonengießerei der Kanonengießereien
Dativ der Kanonengießerei den Kanonengießereien
Akkusativ die Kanonengießerei die Kanonengießereien

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Kanonengiesserei

Worttrennung:

Ka·no·nen·gie·ße·rei, Plural: Ka·no·nen·gie·ße·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˌkaˈnoːnənɡiːsəˌʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  Kanonengießerei (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Werkstatt, in der Geschütze (Kanonen) hergestellt werden

Oberbegriffe:

[1] Gießerei

Beispiele:

[1] „Die Bedeutung der Sevillaner Kanonengießerei für die spanische Rüstung lässt sich alleine an der Zahl der produzierten und an den „mayordomo de artillería“ abgelieferten Geschützen ermessen.“[1]
[1] „Bevor sie in die Zentren zur Herstellung von Scheidemünze und, später, in Kanonengießereien kamen, wurden die requirierten Glocken in Arsenalen gestapelt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kanonengießerei
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanonengießerei
[1] Chemie für Laien: eine populäre Belehrung, Band 6, Seite 411, 412.

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.