Kanope
Kanope (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kanope | die Kanopen |
Genitiv | der Kanope | der Kanopen |
Dativ | der Kanope | den Kanopen |
Akkusativ | die Kanope | die Kanopen |
Worttrennung:
- Ka·no·pe, Plural: Ka·no·pen
Aussprache:
- IPA: [kaˈnoːpə]
- Hörbeispiele: Kanope (Info)
- Reime: -oːpə
Bedeutungen:
- [1] Ägyptologie: Gefäß, in dem die Eingeweide einer Mumie separat beigesetzt werden
Herkunft:
- Der Begriff geht auf den Namen der altägyptischen Stadt Kanobos/Kanopos zurück[1] und ist wohl durch das lateinische Canōpus → la vermittelt.
Synonyme:
- [1] Kanopenkrüge, Kanopenvasen
Beispiele:
- [1] „Die ältesten Kanopen kennt man bereits vom Ende der 4. Dynastie von Meresanch III.“[2]
Übersetzungen
[1] Ägyptologie: Gefäße, in denen die Eingeweide einer Mumie separat beigesetzt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kanope“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kanope“
- [1] Duden online „Kanope“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: opaken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.