Kanurennsport

Kanurennsport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kanurennsport
Genitiv des Kanurennsports
des Kanurennsportes
Dativ dem Kanurennsport
dem Kanurennsporte
Akkusativ den Kanurennsport

Worttrennung:

Ka·nu·renn·sport, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkaːnuˌʁɛnʃpɔʁt]
Hörbeispiele:  Kanurennsport (Info)

Bedeutungen:

[1] ist eine Wassersportart, bei der mit einem Kanu eine gerade Strecke auf Gewässer möglichst schnell zurücklegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kanu und Rennsport

Gegenwörter:

[1] Radrennen, Laufen, Stabhochsprung

Oberbegriffe:

[1] Kanusport, Wassersport

Unterbegriffe:

[1] Einerkajak, Zweierkajak, Viererkajak

Beispiele:

[1] Der Kanurennsport ist weltweit beliebt.

Charakteristische Wortkombinationen:

gerade, Gewässer, paddeln, Strecke

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kanurennsport
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKanurennsport
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.