Kapitalgeber
Kapitalgeber (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kapitalgeber | die Kapitalgeber |
Genitiv | des Kapitalgebers | der Kapitalgeber |
Dativ | dem Kapitalgeber | den Kapitalgebern |
Akkusativ | den Kapitalgeber | die Kapitalgeber |
Worttrennung:
- Ka·pi·tal·ge·ber, Plural: Ka·pi·tal·ge·ber
Aussprache:
- IPA: [kapiˈtaːlˌɡeːbɐ]
- Hörbeispiele: Kapitalgeber (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die für ein Unternehmen Kapital zur Verfügung stellt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kapital und Geber
Beispiele:
- [1] „Diese Kapitalgeber und Geschäftsleute blieben entweder monatelang in einem komprimierten Sumpf aus Ineffizienz und Bürokratie stecken und büßten wertvolle Zeit und Geld ein oder sie kamen zu Ivanov und ließen die Hürden verschwinden.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die Kapital zur Verfügung stellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitalgeber“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kapitalgeber“
- [1] Duden online „Kapitalgeber“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kapitalgeber“
Quellen:
- ↑ Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 242 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.