Kapitalmangel

Kapitalmangel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kapitalmangel
Genitiv des Kapitalmangels
Dativ dem Kapitalmangel
Akkusativ den Kapitalmangel

Worttrennung:

Ka·pi·tal·man·gel, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kapiˈtaːlˌmaŋl̩]
Hörbeispiele:  Kapitalmangel (Info)
Reime: -aːlmaŋl̩

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Fehlen von/Mangel an benötigtem Kapital

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kapital und Mangel

Oberbegriffe:

[1] Mangel

Unterbegriffe:

[1] Eigenkapitalmangel

Beispiele:

[1] „In den vergangen drei Jahren konnten jedoch knapp 10 Ideen, aus Kapitalmangel nicht umgesetzt werden!“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kapitalmangel
[1] Duden online „Kapitalmangel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kapitalmangel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKapitalmangel
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kapitalmangel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kapitalmangel

Quellen:

  1. Wir brauchen nicht nur gute Ideen - wir brauchen Kapital!. In: Der Standard digital. 2. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 18. September 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kapitalmenge
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.