Karst

Karst (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutung 2 in einen eigenen Eintrag auslagern

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Karst die Karste
Genitiv des Karstes
des Karsts
der Karste
Dativ dem Karst
dem Karste
den Karsten
Akkusativ den Karst die Karste

Worttrennung:

Karst, Plural: Kars·te

Aussprache:

IPA: [kaʁst]
Hörbeispiele:  Karst (Info)
Reime: -aʁst

Bedeutungen:

[1] Geologie: Gesteinsformationen, die durch Lösung und Ausfällung des Gesteins durch Wasser geschaffen werden
[2] Landwirtschaft: Hacke mit zwei, drei oder mehr Zinken

Oberbegriffe:

[1] Formation
[2] Werkzeug

Beispiele:

[1] Karst kommt in Deutschland unter anderem auf der Schwäbischen Alb vor.
[2] Er hackt die Kartoffeln mit dem Karst.

Wortbildungen:

[1] Karstboden, karstig, Karstfauna, Karstform, Karstformation, Karstgebiet, Karstgebirge, Karsthöhle, Karstlandschaft, Karstloch, Karstquelle, verkarsten
[2] karsten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Karst
[2] Wikipedia-Artikel „Karst (Werkzeug)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karst
[1] Duden online „Karst_Landschaft_Gebirge
[2] Duden online „Karst_Hacke_Gartengerät
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKarst
[1] The Free Dictionary „Karst

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Cast, Karsten, Kart
Homophone: karrst
Anagramme: stark
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.