Kartoffelfeuer
Kartoffelfeuer (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kartoffelfeuer | die Kartoffelfeuer |
Genitiv | des Kartoffelfeuers | der Kartoffelfeuer |
Dativ | dem Kartoffelfeuer | den Kartoffelfeuern |
Akkusativ | das Kartoffelfeuer | die Kartoffelfeuer |
Worttrennung:
- Kar·tof·fel·feu·er, Plural: Kar·tof·fel·feu·er
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈtɔfl̩ˌfɔɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Kartoffelfeuer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Feuer aus Kartoffelkraut im Freien, in dem man Kartoffeln garen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kartoffel und Feuer
Oberbegriffe:
- [1] Feuer
Beispiele:
- [1] „Wir haben Kartoffelfeuer gemacht, Kartoffelkäfer drin verbrannt und Kartoffeln am Stock gebraten.“[1]
- [1] „In Jorate brannten die ersten Kartoffelfeuer.“[2]
Übersetzungen
[1] Feuer aus Kartoffelkraut im Freien, in dem man Kartoffeln garen kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kartoffelfeuer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kartoffelfeuer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kartoffelfeuer“
- [1] The Free Dictionary „Kartoffelfeuer“
- [1] Duden online „Kartoffelfeuer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.