Kas
Kas (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kas | — |
Genitiv | des Kas | — |
Dativ | dem Kas | — |
Akkusativ | den Kas | — |
Nebenformen:
- Käse; Südwestdeutschland, Vorarlberg: Käs
Worttrennung:
- Kas, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kaːs]
- Hörbeispiele: Kas (Info)
- Reime: -aːs
Bedeutungen:
- bairisch umgangssprachlich:
- [1] ein festes Milchprodukt
- [2] Quark
- [3] Unsinn, Unrealistisches, Unwahres
Beispiele:
- [1] Der Kas von der Huber-Alm ist einfach der Beste.
- [2] Am einfachsten lässt du den Kas für den Kuchen in einem mit Mull auslegten Sieb über Nacht abtropfen.
- [3] Glaub dem Max kein Wort, der redet immer nur Kas daher.
Wortbildungen:
- Kasknödel, Kasnocken, Kasnudel, Kaspressknödel, Kasspatzen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Käse“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „Kas“, Seite 378.
- [*] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „Kas“, Seite 268.
- [1–3] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „Kas, Käs“, Seite 207.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.