Kaschrut

Kaschrut (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Kaschrut
Genitiv
der Kaschrut
Dativ
den Kaschrut
Akkusativ
die Kaschrut

Alternative Schreibweisen:

Kaschruth, Kashrut

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Kasch·rut

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Kaschrut (Info)

Bedeutungen:

[1] Judentum: die Speisegesetze im Judentum; die Vorschriften bezüglich koscherer Nahrung (Teil der Halacha)

Herkunft:

von gleichbedeutend hebräisch כַּשְרוּת  he

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schechita (Kaschrut-Vorschriften zum Schlachten von Tieren)

Beispiele:

[1] „Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.“[1]

Wortbildungen:

Kaschrut-Zertifikat

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Kaschrut
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaschrut (in anderen Korpora)

Quellen:

  1. Kaschrut - die Speiseregeln im Judentum auf www.religionen-entdecken.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: krauchst
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.