Kasernengelände
Kasernengelände (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kasernengelände | die Kasernengelände |
Genitiv | des Kasernengeländes | der Kasernengelände |
Dativ | dem Kasernengelände | den Kasernengeländen |
Akkusativ | das Kasernengelände | die Kasernengelände |
Worttrennung:
- Ka·ser·nen·ge·län·de, Plural: Ka·ser·nen·ge·län·de
Aussprache:
- IPA: [kaˈzɛʁnənɡəˌlɛndə]
- Hörbeispiele: Kasernengelände (Info)
Bedeutungen:
- [1] umfriedeter Bereich einer Kaserne
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Kaserne und Gelände sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Gelände
Beispiele:
- [1] „Einheimische, Evakuierte und inzwischen angekommene Flüchtlinge machten sich mit Handwagen, Fahrrädern und Karren zum Kasernengelände auf.“[1]
- [1] „Im Inneren des Kasernengeländes fuhr Ferris auf ein dreistöckiges Holzhaus zu.“[2]
Übersetzungen
[1] umfriedeter Bereich einer Kaserne
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kasernengelände“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kasernengelände“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.