Kastratenrolle

Kastratenrolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kastratenrolle die Kastratenrollen
Genitiv der Kastratenrolle der Kastratenrollen
Dativ der Kastratenrolle den Kastratenrollen
Akkusativ die Kastratenrolle die Kastratenrollen

Worttrennung:

Kas·t·ra·ten·rol·le, Plural: Kas·t·ra·ten·rol·len

Aussprache:

IPA: [kasˈtʁaːtn̩ˌʁɔlə]
Hörbeispiele:  Kastratenrolle (Info)

Bedeutungen:

[1] Musiktheater: Gesangsrolle, die für einen Kastraten bestimmt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kastrat und Rolle sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Rolle

Beispiele:

[1] „Nach nur sechs Monaten glaubte sie, genügend von Musik zu verstehen, um sich bei einem Impresario zu verpflichten, der sie annahm und nach Wien brachte, wo sie eine Kastratenrolle in einer Oper von Metasasio spielte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kastratenrolle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kastratenrolle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKastratenrolle

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 152.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.