Katalogisierung
Katalogisierung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Katalogisierung | die Katalogisierungen |
Genitiv | der Katalogisierung | der Katalogisierungen |
Dativ | der Katalogisierung | den Katalogisierungen |
Akkusativ | die Katalogisierung | die Katalogisierungen |
Worttrennung:
- Ka·ta·lo·gi·sie·rung, Plural: Ka·ta·lo·gi·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [kataloɡiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Katalogisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Erfassen von Informationen zu Objekten und deren systematische Erfassung in einem Katalog, insbesondere in einer Bibliothek
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs katalogisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Katalogisation, Katalogisieren
Beispiele:
- [1] „Die Arbeit erfolgt dabei ›offen‹ und ›kollaborativ‹ mit Hilfe einer Software, auf der auch das Katalogisierungsprojekt der ›Nuova Biblioteca Manoscritta‹ beruht das seit 2003 die Katalogisierung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften der Region Venezien betreibt. Diese Software kann einfach für die Katalogisierung von Handschriften unterschiedlicher kultureller Herkunft angepasst werden und ist mit dem vom Instituto Centrale per il Catalogo Unico gepflegten Standard ›Manus‹ kompatibel.“[1]
- [1] „In jeder Bibliothek gehen Dinge verloren durch falsche Katalogisierung oder Einordnung, durch Verleih, durch Unachtsamkeit oder Diebstahl.“[2]
Übersetzungen
[1] Erfassung in einem Katalog
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Katalogisierung“
- [1] Duden online „Katalogisierung“
Quellen:
- ↑ Franz Fischer, Christiane Fritze, Georg Vogeler: Codicology and palaeography in the digital age 2. BoD – Books on Demand, 2010, ISBN 3842350325 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 202.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.