Katastrophentourist

Katastrophentourist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Katastrophentourist die Katastrophentouristen
Genitiv des Katastrophentouristen der Katastrophentouristen
Dativ dem Katastrophentouristen den Katastrophentouristen
Akkusativ den Katastrophentouristen die Katastrophentouristen

Worttrennung:

Ka·ta·s·t·ro·phen·tou·rist, Plural: Ka·ta·s·t·ro·phen·tou·ris·ten

Aussprache:

IPA: [katasˈtʁoːfn̩tuˌʁɪst]
Hörbeispiele:  Katastrophentourist (Info)

Bedeutungen:

[1] Schaulustiger bei Katastrophen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Katastrophe und Tourist mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Schaulustiger, Tourist

Unterbegriffe:

[1] Hochwassertourist

Beispiele:

[1] „Immer wieder stand die Sprengung kurz bevor, doch dann drangen sogenannte Katastrophentouristen mit Fotoapparaten oder Handys in die Sperrzone vor, wie ein Sprecher der Stadt sagte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katastrophentourist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKatastrophentourist

Quellen:

  1. Jens Witte: Fünf-Zentner-Bombe in Köln: Blindgänger nach stundenlangem Nervenkrieg gesprengt. In: Spiegel Online. 31. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Januar 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.