Katzbach
Katzbach (Deutsch)
Substantiv, f, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Katzbach | — |
Genitiv | der Katzbach | — |
Dativ | der Katzbach | — |
Akkusativ | die Katzbach | — |
Worttrennung:
- Katz·bach, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkat͡sˌbax]
- Hörbeispiele: Katzbach (Info)
Bedeutungen:
- [1] Toponym: linker Nebenfluss der Oder in Schlesien (polnisch: Kaczawa)
Beispiele:
- [1] „Am 4. Okt. 1817 begann er mit der Ausbildung für die Aufnahme in das Lehrerseminar bei dem Kantor B. Speer in Kroitzsch an der Katzbach.“[1]
- [1] „Die Redewendung „Der geht ran wie Blücher an der Katzbach“ bezieht sich auf die Schlacht an der Katzbach.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaczawa“ („die Katzbach“, deutscher Name des polnischen Flusses Kaczawa)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Katzbach“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katzbach“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Katzbach“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Katzbach“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Katzbach“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Katzbach“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.