Kaufmannsfamilie
Kaufmannsfamilie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kaufmannsfamilie | die Kaufmannsfamilien |
Genitiv | der Kaufmannsfamilie | der Kaufmannsfamilien |
Dativ | der Kaufmannsfamilie | den Kaufmannsfamilien |
Akkusativ | die Kaufmannsfamilie | die Kaufmannsfamilien |
Worttrennung:
- Kauf·manns·fa·mi·lie, Plural: Kauf·manns·fa·mi·li·en
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯fmansfaˌmiːli̯ə]
- Hörbeispiele: Kaufmannsfamilie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Familie, deren Mitglieder traditionell im Handel tätig sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kaufmann und Familie sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ich komme aus einer Kaufmannsfamilie und war der Erste von uns, der studierte, aber dort an der Uni hätte ich ebenso gut unsichtbar sein können.“[1]
- [1] „Sie entstammte einer begüterten Kaufmannsfamilie und verfügte über Geld, Grundbesitz und eine weitverzweigte Verwandtschaft.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaufmannsfamilie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kaufmannsfamilie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaufmannsfamilie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.