Kaunas
Kaunas (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Kaunas | — |
Genitiv | (des Kaunas) Kaunas’ |
— |
Dativ | (dem) Kaunas | — |
Akkusativ | (das) Kaunas | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Kaunas“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Kau·nas, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯nas]
- Hörbeispiele: Kaunas (Info)
- Reime: -aʊ̯nas
Bedeutungen:
- [1] Stadt in Litauen
Synonyme:
- [1] früher: Kowno, Kauen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ende Juni 1941 wurden in Kaunas mehrere tausend Juden innerhalb von 3 Tagen durch litauische Partisanengruppen erschossen.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaunas“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaunas“
- [*] myDict.com „Kaunas“
- [1] wissen.de – Lexikon „Kaunas“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Curilla: Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Baltikum und in Weißrussland 1941–1944. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2006. ISBN 978-3506717870. Seite 307
Kaunas (Litauisch)
Substantiv, m kein Plural, Toponym
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Kaunas | — |
Genitiv | Kauno | — |
Dativ | Kaunui | — |
Akkusativ | Kauną | — |
Instrumental | Kaunu | — |
Lokativ | Kaune | — |
Vokativ | Kaune | — |
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kaunas, Kauen (Stadt in Litauen)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Litauischer Wikipedia-Artikel „Kaunas“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.