Kebskind
Kebskind (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kebskind | die Kebskinder |
Genitiv | des Kebskinds des Kebskindes |
der Kebskinder |
Dativ | dem Kebskind dem Kebskinde |
den Kebskindern |
Akkusativ | das Kebskind | die Kebskinder |
Worttrennung:
- Kebs·kind, Plural: Kebs·kin·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkeːpskɪnt]
- Hörbeispiele: Kebskind (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Schon 1547 schloß der Papst deßhalb wieder ein Bündniß mit dem Franzosenkönige Heinrich II. und, damit der ‚Apostolische Stuhl‘ und das Haus Bourbon in ihrer wahren Würde glänzten, verlobte der ‚Statthalter Christi‘ seinen Bastarden mit einem Kebskinde des bourbonischen Königs.“[1]
Übersetzungen
[1] Kind einer Kebse mit ihrem Liebhaber
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kebskind“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kebskind“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Kebskind“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kebskind“
Quellen:
- ↑ Carl Lempens: Pragmatische Geschichte des Dreissigjährigen Krieges. Frick-Vogel, 1881, Seite 58 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.