Keramikvase
Keramikvase (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Keramikvase | die Keramikvasen |
Genitiv | der Keramikvase | der Keramikvasen |
Dativ | der Keramikvase | den Keramikvasen |
Akkusativ | die Keramikvase | die Keramikvasen |
Worttrennung:
- Ke·ra·mik·va·se, Plural: Ke·ra·mik·va·sen
Aussprache:
- IPA: [keˈʁaːmɪkˌvaːzə]
- Hörbeispiele: Keramikvase (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus Keramik gefertigte Vase
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Keramik und Vase
Oberbegriffe:
- [1] Vase
Beispiele:
- [1] „Blumen, überall Blumen. Echte Blumen. Die Frankfurter Messehallen sind voll davon. Sie stehen in hauchdünnen Keramikvasen namens 'Papyrus', zwischen Bücherregalen aus Vollholz, Kuhglocken-Deko und Outdoor-Utensilien.“[1]
Übersetzungen
[1] aus Keramik gefertigte Vase
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Keramikvase“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Keramikvase“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Keramikvase“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Keramikvase“
Quellen:
- ↑ Anna Hoff: Menschliche Möbel: Zum Ausklang der Ambiente - WELT. In: Welt Online. 17. Februar 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.