Kerkermeister

Kerkermeister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kerkermeister die Kerkermeister
Genitiv des Kerkermeisters der Kerkermeister
Dativ dem Kerkermeister den Kerkermeistern
Akkusativ den Kerkermeister die Kerkermeister

Worttrennung:

Ker·ker·meis·ter, Plural: Ker·ker·meis·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkɛʁkɐˌmaɪ̯stɐ]
Hörbeispiele:  Kerkermeister (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Wächter in einem meist unterirdischen Raum/Gefängnis, in dem Gefangene festgehalten wurden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kerker und Meister

Weibliche Wortformen:

[1] Kerkermeisterin

Beispiele:

[1] „Manchmal kommen zwei Kerkermeister in unsere Zelle, um dort Karten zu spielen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kerkermeister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kerkermeister
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kerkermeister
[1] The Free Dictionary „Kerkermeister
[1] Duden online „Kerkermeister
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKerkermeister
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kerkermeister“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kerkermeister

Quellen:

  1. Franz Kafka  WP: Fragmente aus Heften und losen Blättern. Erschienen 1987. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.