Kernbestand
Kernbestand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kernbestand | die Kernbestände |
Genitiv | des Kernbestandes des Kernbestands |
der Kernbestände |
Dativ | dem Kernbestand dem Kernbestande |
den Kernbeständen |
Akkusativ | den Kernbestand | die Kernbestände |
Worttrennung:
- Kern·be·stand, Plural: Kern·be·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛʁnbəˌʃtant]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zentraler, unverzichtbarer Bestand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kern und Bestand
Oberbegriffe:
- [1] Bestand
Beispiele:
- [1] „Aber überall gehörte zum Kernbestand des Personals der heilige Christopherus, der auch im Cranachbild im Mittelpunkt steht, das Jesuskind auf der Schulter.“[1]
Übersetzungen
[1] zentraler, unverzichtbarer Bestand
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kernbestand“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kernbestand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kernbestand“
- [1] The Free Dictionary „Kernbestand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kernbestand“
Quellen:
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 230.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: denkbarsten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.