Kesselrand
Kesselrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kesselrand | die Kesselränder |
Genitiv | des Kesselrandes des Kesselrands |
der Kesselränder |
Dativ | dem Kesselrand | den Kesselrändern |
Akkusativ | den Kesselrand | die Kesselränder |
Worttrennung:
- Kes·sel·rand, Plural: Kes·sel·rän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛsl̩ˌʁant]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Rand eines Kessels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kessel und Rand
Oberbegriffe:
- [1] Rand
Beispiele:
- [1] „Der Barbar hatte angefangen zu schreien und zu wüten, dann versucht, sich den Kopf am Kesselrand zu Brei zu schlagen, bis man ihn daran gehindert hatte.“[1]
Übersetzungen
[1] Rand eines Kessels
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kesselrand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kesselrand“
Quellen:
- ↑ James Clavell: Shogun. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-442-35618-0, Seite 93 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.