Kfz-Werkstatt
Kfz-Werkstatt (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kfz-Werkstatt | die Kfz-Werkstätten |
Genitiv | der Kfz-Werkstatt | der Kfz-Werkstätten |
Dativ | der Kfz-Werkstatt | den Kfz-Werkstätten |
Akkusativ | die Kfz-Werkstatt | die Kfz-Werkstätten |
Worttrennung:
- Kfz-Werk·statt, Plural: Kfz-Werk·stät·ten
Aussprache:
- IPA: [kaːʔɛfˈt͡sɛtvɛʁkˌʃtat]
- Hörbeispiele: Kfz-Werkstatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Werkstatt, in der Arbeiten an Kraftfahrzeugen durchgeführt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Abkürzung Kfz und dem Substantiv Werkstatt
Synonyme:
- [1] süddeutsch, österreichisch: Kfz-Werkstätte
Beispiele:
- [1] „Kaputte Bremsen, ein geplatzter Reifen – wer in der Corona-Krise eine Autopanne hat, kann weiterhin auf den Service vieler Kfz-Werkstätten bauen. Zwar haben manche Autowerkstätten wegen der Pandemie geschlossen, viele aber haben einen Notbetrieb eingerichtet, um zumindest dringende Reparaturen garantieren zu können.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kraftfahrzeugwerkstatt“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kfz-Werkstatt“
- [1] Duden online „Kfz-Werkstatt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kfz-Werkstatt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kfz-Werkstatt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kfz-Werkstatt“
Quellen:
- ↑ Linus Freymark: Notbetrieb an der Hebebühne. In: sueddeutsche.de. 3. April 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.