Kiefermuskulatur

Kiefermuskulatur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kiefermuskulatur die Kiefermuskulaturen
Genitiv der Kiefermuskulatur der Kiefermuskulaturen
Dativ der Kiefermuskulatur den Kiefermuskulaturen
Akkusativ die Kiefermuskulatur die Kiefermuskulaturen

Worttrennung:

Kie·fer·mus·ku·la·tur, Plural: Kie·fer·mus·ku·la·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈkiːfɐmʊskulaˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der Muskeln im Kiefer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kiefer und Muskulatur

Oberbegriffe:

[1] Muskulatur

Beispiele:

[1] „Er schloss die Augen und spannte die Kiefermuskulatur an, als der Knüppel auch schon auf seinen Hinterkopf knallte.“[1]
[1] „Dann sah er, wie sich Colins angespannte Kiefermuskulatur weiter verkrampfte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kiefermuskulatur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKiefermuskulatur

Quellen:

  1. Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 8.
  2. Don Winslow: London Undercover. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-46580-6, Seite 176.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.