Kirchenwiedereintritt
Kirchenwiedereintritt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kirchenwiedereintritt | die Kirchenwiedereintritte |
Genitiv | des Kirchenwiedereintritts des Kirchenwiedereintrittes |
der Kirchenwiedereintritte |
Dativ | dem Kirchenwiedereintritt | den Kirchenwiedereintritten |
Akkusativ | den Kirchenwiedereintritt | die Kirchenwiedereintritte |
Worttrennung:
- Kir·chen·wie·der·ein·tritt, Plural: Kir·chen·wie·der·ein·trit·te
Aussprache:
- IPA: [ˈkɪʁçn̩ˌviːdɐʔaɪ̯ntʁɪt]
- Hörbeispiele: Kirchenwiedereintritt (Info)
Bedeutungen:
- [1] freiwilliger erneuter Eintritt in eine kirchliche Religionsgemeinschaft, der man schon zuvor einmal angehört hat
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kirche, Fugenelement -n und Wiedereintritt
Gegenwörter:
- [1] Kirchenaustritt
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „So ist der Kirchenwiedereintritt durch den erhofften Rückhalt und den theologischen Austausch in einer Glaubensgemeinschaft motiviert.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kirchenwiedereintritt“
Quellen:
- ↑ Mascha Thürsam: Motive für den Wiedereintritt in die evangelische Kirche. Eine empirische Studie. LIT, Münster 2020, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.