Kissenbezug

Kissenbezug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kissenbezug die Kissenbezüge
Genitiv des Kissenbezuges
des Kissenbezugs
der Kissenbezüge
Dativ dem Kissenbezug
dem Kissenbezuge
den Kissenbezügen
Akkusativ den Kissenbezug die Kissenbezüge

Worttrennung:

Kis·sen·be·zug, Plural: Kis·sen·be·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈkɪsn̩bəˌt͡suːk]
Hörbeispiele:  Kissenbezug (Info)

Bedeutungen:

[1] Überzug aus Stoff für Kissen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kissen und Bezug

Synonyme:

[1] Kissenüberzug

Oberbegriffe:

[1] Bezug

Unterbegriffe:

[1] Kopfkissenbezug/Kopfpolsterbezug

Beispiele:

[1] Der Kissenbezug befindet sich zurzeit in der Waschmaschine.
[1] „An der andern Wand steht ein Offizier in Uniform und macht sich ein Bett zurecht; er hat selbst Laken und weiße Kissenbezüge bei sich.“[1]
[1] „Ich zog den einen Kissenbezug ab, dann überlegte ich mir die Sache anders und bezog das Kissen wieder, es könnte ja zu weiteren Übernachtungen kommen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kissenbezug
[1] Duden online „Kissenbezug
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kissenbezug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKissenbezug
[1] The Free Dictionary „Kissenbezug

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 97. Norwegisches Original 1903.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 78. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.