Klassikeraufführung

Klassikeraufführung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Klassikeraufführung die Klassikeraufführungen
Genitiv der Klassikeraufführung der Klassikeraufführungen
Dativ der Klassikeraufführung den Klassikeraufführungen
Akkusativ die Klassikeraufführung die Klassikeraufführungen

Worttrennung:

Klas·si·ker·auf·füh·rung, Plural: Klas·si·ker·auf·füh·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈklasɪkɐˌʔaʊ̯ffyːʁʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Aufführung des Werks eines Klassikers in Oper, Theater oder dergleichen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Klassiker und Aufführung

Oberbegriffe:

[1] Aufführung

Beispiele:

[1] „Seine Klassikeraufführungen sind mustergültig, Komödien und sogar Nazi-Stücke erhalten Eleganz unter seiner Leitung, kein Budget wird jemals überzogen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Klassikeraufführung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klassikeraufführung

Quellen:

  1. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 119. 1. Auflage 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.