Klavierspielen

Klavierspielen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Klavierspielen
Genitiv des Klavierspielens
Dativ dem Klavierspielen
Akkusativ das Klavierspielen

Worttrennung:

Kla·vier·spie·len, kein Plural

Aussprache:

IPA: [klaˈviːɐ̯ˌʃpiːlən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɐ̯ʃpiːlən

Bedeutungen:

[1] Handlung, ein Stück/Lied auf einem Klavier zu spielen

Herkunft:

Zusammenrückung der Wortgruppe Klavier spielen und Konversion zum Substantiv

Oberbegriffe:

[1] Spielen

Beispiele:

[1] Beim Klavierspielen muss man sich konzentrieren.
[1] „So kam es, dass ich das Klavierspielen begann und in der Schule – meine erste und einzige AG – einen Buchbinderei-Kurs besuchte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Klavierspielen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klavierspielen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klavierspielen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlavierspielen

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 155.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Kla·vier·spie·len

Aussprache:

IPA: [klaˈviːɐ̯ˌʃpiːlən]
Hörbeispiele:  Klavierspielen (Info)
Reime: -iːɐ̯ʃpiːlən

Grammatische Merkmale:

Klavierspielen ist eine flektierte Form von Klavierspiel.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Klavierspiel.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.