Klippenrand

Klippenrand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Klippenrand die Klippenränder
Genitiv des Klippenrands
des Klippenrandes
der Klippenränder
Dativ dem Klippenrand den Klippenrändern
Akkusativ den Klippenrand die Klippenränder

Worttrennung:

Klip·pen·rand, Plural: Klip·pen·rän·der

Aussprache:

IPA: [ˈklɪpn̩ˌʁant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] äußerer Bereich einer Klippe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Klippe und Rand mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Rand

Beispiele:

[1] „Vom anderen Ende der langen Geröllhalde, auf der die Jäger standen, schlängelte sich ein Felskamin durch die Steilwand aufwärts, bis er gut zehn Meter unterhalb des Klippenrandes in eine nackte, glatte Steinfläche auslief.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Klippenrand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Klippenrand
[1] Duden online „Klippenrand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlippenrand

Quellen:

  1. Clark Ashton Smith: Die sieben Banngelübde. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 288.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.