Knabensopran

Knabensopran (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Knabensopran die Knabensoprane
Genitiv des Knabensoprans der Knabensoprane
Dativ dem Knabensopran den Knabensopranen
Akkusativ den Knabensopran die Knabensoprane

Worttrennung:

Kna·ben·so·p·ran, Plural: Kna·ben·so·p·ra·ne

Aussprache:

IPA: [ˈknaːbn̩zoˌpʁaːn]
Hörbeispiele:  Knabensopran (Info),  Knabensopran (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: höchste Stimmlage, die von Jungen vor dem Stimmbruch gesungen wird (sonst von Frauen)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Knabe und Sopran mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Sopran

Beispiele:

[1] „Als ich klein war, hatte ich einen strahlenden Knabensopran.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Knabensopran
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knabensopran
[1] Duden online „Knabensopran

Quellen:

  1. Eckhard Fuhr: Da dada da da dadà dadà. In: Welt Online. 13. Mai 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. November 2023).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.