Knauserei
Knauserei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Knauserei | die Knausereien |
Genitiv | der Knauserei | der Knausereien |
Dativ | der Knauserei | den Knausereien |
Akkusativ | die Knauserei | die Knausereien |
Worttrennung:
- Knau·se·rei, Plural: Knau·se·rei·en
Aussprache:
- IPA: [knaʊ̯zəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Knauserei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] übertriebene Sparsamkeit
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs knausern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei, belegt seit dem 18. Jahrhundert[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sparsamkeit
Beispiele:
- [1] „Nachdem ich ein reichliches Mittagessen ohne jede Knauserei bestellt hatte, ließ ich mich von ihnen zur Villa Ludovisi führen.“[2]
Übersetzungen
[1] übertriebene Sparsamkeit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knauserei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knauserei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Knauserei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knauserei“
- [1] The Free Dictionary „Knauserei“
- [1] Duden online „Knauserei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knauserei“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.