Knickrigkeit
Knickrigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Knickrigkeit | — |
Genitiv | der Knickrigkeit | — |
Dativ | der Knickrigkeit | — |
Akkusativ | die Knickrigkeit | — |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Knick·rig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈknɪkʁɪçkaɪ̯t], [ˈknɪkʁɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Knickrigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Eigenschaft einer Person, äußerst sparsam, geizig zu sein
Beispiele:
- [1] „Aus gutem Grund befahl er es und nicht aus Geiz und Knickrigkeit.“[1]
- [1] „Und sie hatten den Großteil davon mittels Habgier, Knickrigkeit und Steuerschlupflöchern behalten.“[2]
- [1] „Mich rührte seine unglückliche Lage sehr, und ich fühlte, daß ein Trinkgeld von weniger als neun Pence eine wahre Knickrigkeit und Herzenshärte wäre.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Knickerigkeit“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knickrigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knickrigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knickrigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knickrigkeit“
- [1] Duden online „Knickrigkeit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Knickrigkeit“
Quellen:
- ↑ Dschalal ad-Din Rumi: Masnawi -- Gesamtausgabe in zwei Bänden. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-942914-52-9, Seite 858 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Nelson DeMille: Das Vermächtnis. Hoffmann und Campe, 2009, ISBN 978-3-455-40237-7, Seite 194 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Charles Dickens: Charles Dickens: Romane, Erzählungen, Reiseberichte & Biografie (27 Titel in einem Band). e-artnow, 2017, Seite 2894 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.