Knochenmehl

Knochenmehl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Knochenmehl
Genitiv des Knochenmehls
des Knochenmehles
Dativ dem Knochenmehl
Akkusativ das Knochenmehl

Worttrennung:

Kno·chen·mehl, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈknɔxn̩ˌmeːl]
Hörbeispiele:  Knochenmehl (Info)

Bedeutungen:

[1] aus gemahlenen Tierknochen hergestelltes Pulver, das als Dünger und Tierfutter verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Knochen und Mehl

Beispiele:

[1] „Haarbüschel kommen zwischen den Erdklumpen zum Vorschein. Haare und Scheiße, Knochenmehl und Blutmehl.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Knochenmehl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knochenmehl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knochenmehl
[1] Duden online „Knochenmehl
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnochenmehl

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 150.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.