Knochenrand
Knochenrand (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Knochenrand | die Knochenränder |
Genitiv | des Knochenrandes des Knochenrands |
der Knochenränder |
Dativ | dem Knochenrand | den Knochenrändern |
Akkusativ | den Knochenrand | die Knochenränder |
Worttrennung:
- Kno·chen·rand, Plural: Kno·chen·rän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈknɔxn̩ˌʁant]
- Hörbeispiele: Knochenrand (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Kante/Rand eines Knochens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Knochen und Rand
Oberbegriffe:
- [1] Rand
Beispiele:
- [1] „Die vernarbten Knochenränder beweisen, dass die Patienten die Operationen überlebt hatten.“[1]
- [1] „Der Shuttlebus bringt mich in die Innenstadt von Phoenix, und in jeder Bar, in die ich gehe, sind diese Kerle mit Stichen um die Augenhöhlen, wo ein satter Schlag ihre Gesichtshaut gegen den Knochenrand gequetscht hat.“[2]
Übersetzungen
[1] Medizin: Kante/Rand eines Knochens
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Knochenrand“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Knochenrand“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.