Koalabär
Koalabär (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Koalabär | die Koalabären |
Genitiv | des Koalabären | der Koalabären |
Dativ | dem Koalabären | den Koalabären |
Akkusativ | den Koalabären | die Koalabären |
Worttrennung:
- Ko·a·la·bär, Plural: Ko·a·la·bä·ren
Aussprache:
- IPA: [koˈaːlaˌbɛːɐ̯]
- Hörbeispiele: Koalabär (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: australisches Säugetier mit grauem Fell, das auf Bäumen lebt und sich fast ausschließlich von Eukalyptusblättern ernährt
Synonyme:
- [1] Koala; wissenschaftlich: Phascolarctos cinereus
Beispiele:
- [1] „Kein halbes Jahr später strotzte das Naturschutzgebiet wieder vor sattem Grün; sogar Koalabären waren zurückgekehrt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Koala“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia: Koalabär ist eine Weiterleitung auf den Wikipedia-Artikel „Koala“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Koalabär“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Koalabär“
- [1] Duden online „Koalabär“
Quellen:
- ↑ Tom Dauer, Klaus Jacob: Fruchtbare Zerstörung. In: Zeit Online. Nummer 07, 10. Februar 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Februar 2012).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.