Kochanleitung

Kochanleitung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kochanleitung die Kochanleitungen
Genitiv der Kochanleitung der Kochanleitungen
Dativ der Kochanleitung den Kochanleitungen
Akkusativ die Kochanleitung die Kochanleitungen

Worttrennung:

Koch·an·lei·tung, Plural: Koch·an·lei·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkɔxʔanˌlaɪ̯tʊŋ]
Hörbeispiele:  Kochanleitung (Info)

Bedeutungen:

[1] Beschreibung der einzelnen Schritte für die Zubereitung einer Speise

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs kochen und dem Substantiv Anleitung

Synonyme:

[1] Kochanweisung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kochrezept

Oberbegriffe:

[1] Anleitung

Beispiele:

[1] Auf der Packung Sushi-Reis stand die Kochanleitung leider nur in Japanisch.
[1] „Das Terminal ermöglicht unter anderem die Suche nach Warengruppen, liefert saisonale Rezeptempfehlungen und druckt den nötigen Einkaufszettel samt Kochanleitung aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kochanleitung
[1] Duden online „Kochanleitung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKochanleitung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kochanleitung

Quellen:

  1. Andreas Haderlein: Die digitale Zukunft des stationären Handels: Auf allen Kanälen zum Kunden. MI Wirtschaftsbuch, 2012, Seite 72 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 29. Dezember 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.