Kommunionskind
Kommunionskind (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kommunionskind | die Kommunionskinder |
Genitiv | des Kommunionskinds | der Kommunionskinder |
Dativ | dem Kommunionskind | den Kommunionskindern |
Akkusativ | das Kommunionskind | die Kommunionskinder |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Kom·mu·ni·ons·kind, Plural: Kom·mu·ni·ons·kin·der
Aussprache:
- IPA: [kɔmuˈni̯oːnsˌkɪnt]
- Hörbeispiele: Kommunionskind (Info)
- Reime: -oːnskɪnt
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: Kind, das zur Erstkommunion geht
Beispiele:
- [1] „An diesem Wochenende wird in St. Andreas die Erstkommunion für etwa 60 Kommunionskinder gefeiert.“[1]
- [1] „Wenn das Kommunionskind mit seiner weißen Kerze in die Kirche zieht.“[2]
- [1] „Am nächsten Tag fahren Sergio und seine Familie nach Venetien zu den Eltern, um das Kommunionskind vorzustellen.“[3]
- [1] „Am 23. April 2010 besuchten die »Kommunionskinder« aus Markgrafneusiedl den im Gewerbegebiet ansässigen Betrieb »Fischerbrot«.“[4]
- [1] „Kardinal Wetter begrüßt Benedikt XVI. anschließend zur Vesper, zu der junge Familien mit Kommunionskindern, Katecheten und Religionslehrer eingeladen sind.“[5]
- [1] „Die Dorfgemeinschaft spendete an die Konfirmanden und Kommunionskinder aus Rossach wieder acht Obstbäume, die unter fachkundiger Leitung gepflanzt wurden - …“[6]
- [1] „Seit September 2008 haben sich die 36 Kommunionskinder von St. Josef auf diesen Tag vorbereitet.“[7]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Kommunionkind“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kommunionskind“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommunionskind“
Quellen:
- ↑ Änderung der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Leverkusen über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonntagen, Beschlussvorlage vom 5. Dezember 2013
- ↑ Barbara Reitter-Welter: Das Geheimnis der Madonna. In: Welt Online. 27. August 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. Februar 2016).
- ↑ Wilhelm Herzog: Mein italienisches Dorf. In: Zeit Online. 20. August 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Februar 2016).
- ↑ Gemeinde Markgrafneusiedl: Ehrungen, abgerufen am 4. Februar 2016
- ↑ Violetta Simon: "In Jesus zeltet Gott unter uns". Vesper im Liebfrauendom. In: sueddeutsche.de. 11. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. Februar 2016).
- ↑ Michael Stelzner: Größeres Kelterhaus. infranken.de, 2. Februar 2015, abgerufen am 5. Februar 2016.
- ↑ Sonja Jordans: Regenbogen nimmt in der Kirche Platz. Main-Echo, 21. April 2009, abgerufen am 5. Februar 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kommunionkinds
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.