Konferenzsprache
Konferenzsprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Konferenzsprache | die Konferenzsprachen |
Genitiv | der Konferenzsprache | der Konferenzsprachen |
Dativ | der Konferenzsprache | den Konferenzsprachen |
Akkusativ | die Konferenzsprache | die Konferenzsprachen |
Worttrennung:
- Kon·fe·renz·spra·che, Plural: Kon·fe·renz·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [kɔnfeˈʁɛnt͡sˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Konferenzsprache (Info)
- Reime: -ɛnt͡sʃpʁaːxə
Bedeutungen:
- [1] Sprache, die auf internationalen Konferenzen zugelassen ist/verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Konferenz und Sprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Jedes Jahr erscheinen schon jetzt in Milliarden Exemplaren Bücher, Zeitungen und Zeitschriften in Russisch und Englisch, zwei Weltsprachen, die in der UNO, der Organisation der Vereinten Nationen, zu den offiziellen Konferenzsprachen gehören“[1]
Übersetzungen
[1] Sprache, die auf internationalen Konferenzen zugelassen ist/verwendet wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konferenzsprache“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konferenzsprache“
Quellen:
- ↑ Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, S. 112. ISBN 3-358-01278-6.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.