Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Konfessionslosigkeit
Genitiv der Konfessionslosigkeit
Dativ der Konfessionslosigkeit
Akkusativ die Konfessionslosigkeit

Worttrennung:

Kon·fes·si·ons·lo·sig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kɔnfɛˈsi̯oːnsloːzɪçkaɪ̯t], [kɔnfɛˈsi̯oːnsloːzɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Konfessionslosigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Religionssoziologie: Das Nichtangehören einer Religionsgemeinschaft

Herkunft:

Substantivbildung (Ableitung) aus dem Adjektiv konfessionslos mit dem Derivatem -igkeit

Synonyme:

[1] Konfessionsfreiheit

Oberbegriffe:

[1] Weltanschauung

Beispiele:

[1] „Beharrt der Bürger trotz Seelenmassage auf seiner Konfessionslosigkeit, muß der staatliche Meldebeamte ihm glauben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Konfessionslosigkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konfessionslosigkeit
[1] Duden online „Konfessionslosigkeit

Quellen:

  1. Der Spiegel, 17. September 1990 (zitiert nach DWDS-Korpora, abgerufen am 21. April 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.