Kontinentalturnier
Kontinentalturnier (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kontinentalturnier | die Kontinentalturniere |
Genitiv | des Kontinentalturniers des Kontinentalturnieres |
der Kontinentalturniere |
Dativ | dem Kontinentalturnier | den Kontinentalturnieren |
Akkusativ | das Kontinentalturnier | die Kontinentalturniere |
Worttrennung:
- Kon·ti·nen·tal·tur·nier, Plural: Kon·ti·nen·tal·tur·nie·re
Aussprache:
- IPA: [kɔntinɛnˈtaːltʊʁˌniːɐ̯]
- Hörbeispiele: Kontinentalturnier (Info)
Bedeutungen:
- [1] sportlicher Wettkampf, an dem Personen aus einem bestimmten Kontinent teilnehmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus kontinental und Turnier
Synonyme:
- [1] Kontinentalmeisterschaft
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Turnier
Unterbegriffe:
- [1] Afrikameisterschaft, Asienmeisterschaft, Europameisterschaft, Nordamerikameisterschaft, Südamerikameisterschaft
Beispiele:
- [1] „Bei früheren Kontinental- und Weltturnieren wurden Änderungen meist noch nicht umgesetzt, sondern erst mit Start der nationalen Ligen.“[1]
- [1] „Am Samstag beginnt das Kontinentalturnier, das in dieser Form seit 1991 alle zwei Jahre ausgetragen wird, wie seither immer auch dieses Mal in den USA, in der Ausgabe 2021 ohne einen Co-Gastgeber.“[2]
Übersetzungen
[1] sportlicher Wettkampf, an dem Personen aus einem bestimmten Kontinent teilnehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kontinentalturnier“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontinentalturnier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kontinentalturnier“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.