Kopfplatzwunde
Kopfplatzwunde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kopfplatzwunde | die Kopfplatzwunden |
Genitiv | der Kopfplatzwunde | der Kopfplatzwunden |
Dativ | der Kopfplatzwunde | den Kopfplatzwunden |
Akkusativ | die Kopfplatzwunde | die Kopfplatzwunden |
Worttrennung:
- Kopf·platz·wunde, Plural: Kopf·platz·wun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔp͡fplat͡sˌvʊndə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Platzwunde am Kopf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kopf und Platzwunde
Oberbegriffe:
- [1] Platzwunde
Beispiele:
- [1] „Bei sechs Menschen seien weitere Untersuchungen nötig, sie hätten etwa eine Kopfplatzwunde oder ein offenes Knie.“[1]
Übersetzungen
[1] Platzwunde am Kopf
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kopfplatzwunde“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Kopfplatzwunde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kopfplatzwunde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kopfplatzwunde“
Quellen:
- ↑ Mainz: Straßenbahn entgleist - etwa 30 Verletzte. In: Spiegel Online. 11. April 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Mai 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.